Das Buch
Das Genre der Science-Fiction als populärkulturelle Darstellung fiktiver Technik und imaginärer Ereignisse bildet häufig eine Referenz, wenn es um aktuelle Zukunftsfragen geht. In den Erzählungen werden Wertaussagen über den wissenschaftlich-technischen Fortschritt getroffen, die gegenwärtige Entwicklungen normalisieren oder kritisch hinterfragen. Dabei hat die spekulative Verfremdung unserer Welt immer auch metaphorischen Charakter als sozialpolitischer Gegenwartskommentar und Reflexion über die Bedingungen des Menschseins. Isabella Hermann zeigt einen Definitionszugang in die Science-Fiction als Kontinuum zwischen dem tatsächlich (zukünftig) Möglichen einerseits und ihrer Funktion als Gedankenexperiment, Metapher und Projektionsfläche andererseits. Einen Schwerpunkt legt sie auf die gattungstypischen Themen Künstliche Intelligenz, Weltraumkolonisation und Klimawandel, die derzeit von der Realität eingeholt zu werden scheinen.
AUTOR / AUTORIN
Isabella Hermann
Isabella Hermann ist Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction. Die promovierte Politikwissenschaftlerin geht dabei insbesondere der Frage nach, inwiefern das Genre neue Technologien, sozialpolitische Wertesysteme und globale Politik reflektiert. Sie ist zudem Ko-Direktorin des Berlin Sci-fi Filmfestes. Nach Stationen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Technischen Universität Berlin, war sie zuletzt auch Mitglied im Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin.
Presse
Zwischen Metapher und Möglichkeit
Das Buch regt nicht nur auf unterhaltsame Weise zu fragen an, sondern macht – auch dank der zahlreichen Beispiele aus Literatur und Film –, Lust, weiterzulesen und -zuschauen, um dabei neben dystopischem Schauder auch mit dem einen oder anderen Aufschein besserer Welten konfrontiert zu werden.
Niels Penke | Soziopolis
Wie beeinflusst Science-Fiction die Zukunftsforschung?
Wer verstehen will, wie sich unsere Welt entwickelt, der könnte sich mal ausführlicher mit der Science-Fiction beschäftigen, denn sie hilft auch der Zukunftsforschung. Isabella Hermann kennt sich in beiden Gebieten gut aus.
NDR Radio
Mit Warp-Antrieb von Peine nach Gütersloh
Kalk ist Science-Fiction-Fan, Welk politisch versiert – um beides zu verbinden, haben die Boomer die Politologin und Science-Fiction-Analystin Dr. Isabella Hermann eingeladen. Sie hat Politikwissenschaften studiert, weil sie Star Trek so großartig fand und erklärt beiden, warum Science Fiction eigentlich politische Bildung ist.
radio eins | Kalk & Welk
Science-Fiction-Expertin und Politikwissenschaftlerin Dr. Isabella Hermann im Gespräch
Die Frage ist nicht, ob wir als Spezies überleben, sondern wie wir überleben.
Ahoi LEIPZIG