Aktuelles
Hamburger Plattdeutschtag
Am 23. April findet nach zweijähriger Pause nun endlich wieder der Hamburger Plattdeutschtag statt. Überall in den Stadtteilen soll auf Plattdeutsch gelesen, gespielt, gesungen und geplaudert werden: Unsere Autorin Wiebke Colmorgen liest in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg aus ihrem soeben erschienenen Buch Hummel Hilde. Eine Hamburger Mitmal-Geschichte op Platt und Hochdeutsch.
Chiffren einer Stadt
Das Jenisch Haus zeigt ab dem 22. Mai Fotografien von Hans Meyer-Veden. Der Fotograf Hans Meyer-Veden hat Hamburg über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in ausdrucksstarken Bildern festgehalten.
St. Pauli 1965–1985
Die FOTOGALERIE Friedrichshain in Berlin zeigt vom 18. März bis zum 13. Mai Fotografien von Günter Zint und Enno Kaufhold: St. Pauli 1965–1985. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr eröffnet.
Die zweite Auflage ist da!
Die drei Freundinnen Nicola, Cornelia und Meike lieben es, auf den Wochenmarkt zu gehen. Bei einer der Espresso-Pausen entstand die Idee für das Koch- und Skizzenbuch Unsere Hamburger Wochenmarktküche. Wer sehen möchte, wie und wo das Buch entstanden ist, wirft einen Blick in die NDR-Mediathek: Ein Kamerateam des NDR hat die Autorinnen beim Marktbesuch begleitet.
Vorschau auf das Frühjahrsprogramm
Mit den Titeln des Frühjahrs geht’s wie immer auf Tour durch Hamburg, seine Umgebung und die Stadtnatur. • In der Reihe »Zur Einführung« erscheinen dieses Frühjahr vier neue Titel und zwölf Neuauflagen.